Unsere Chronik - Ein Familienunternehmen aus Leidenschaft

Unsere Brunnenbau Historie

1892 gründeten Andreas Julius Lange und Rudolf Schuhmacher in Stellingen im Landkreis Pinneberg in Schleswig Holstein einen Brunnenbaubetrieb.

Die Firmenbezeichnung war: A. J. Lange u. Schuhmacher eingetragen bei der Handwerkskammer Altona.

Durch diesen Betrieb wurden Wasserversorgung für Gärtnereien, Wohnhäuser und auch für Betriebe der Fisch- und Lederindustrie, die sich im Norden Hamburgs angesiedelt hatten, hergestellt.

Auch Windräder zur Stromerzeugung und zum direkten Antrieb von Pumpen wurden aufgestellt.

Nach dem Ende des 1. Weltkrieges traten 1918 die beiden Söhne von A. J. Lange, Otto und Julius Lange, mit in den Betrieb ein und führten diesen nach dem Ausscheiden von Rudolf Schuhmacher und A. J. Lange um ca. 1930 fort.

Sie erweiterten das Aufgabengebiet intensiv.

Es wurden Brunnenbauarbeiten im norddeutschen Raum sowie in Mitteldeutschland und Polen durchgeführt.

Im 2. Weltkrieg wurden Büro, Lagerhalle und Fahrzeuge am 24.7.1943 durch Bomben zerstört.

Die Familie Otto Lange wurde obdachlos.

In der Ukraine wurden zu Kriegszeiten Brunnen hergestellt.

Von 1944 – 1948 ruhten fast alle Aktivitäten.

Ab 1948 begann eine erneute stetige Aufwärtsentwicklung durch den Wiederaufbau.

Ab 1955 wurde das Saug und Lufthebebohren für die Herstellung von Brunnen mit großen Durchmessern und Tiefen bis 400 m eingeführt.

1964 treten 3 Juniorgesellschafter in die Firma ein, diese nennt sich nun: GEBR. LANGE U. SÖHNE BRUNNENBAU.

Seit 1968 das Druckspülbohren für Bohrungen mit geringen Ø bei großer Tiefe.

Ab Januar 1973 wird der Betrieb von den Gesellschaftern Alfred und Peter Lange geführt.

1990 wurden in Nordrhein-Westfalen und in Brandenburg Niederlassungen eröffnet.

Ab Januar 1994 sind wieder 2 Juniorgesellschafter in die Geschäftsführung , Holger u. Torsten Lange, mit eingetreten, so dass eine Weiterführung der Aktivitäten für Jahrzehnte gesichert sein dürfte.

Zum Jahrewechsel 2007/2008 schieden die Seniorgesellschafter aus, stehen dem Unternehmen aber weiterhin beratend zur Seite.

Zum 01.07.2011 trennten sich die Geschäftsführer Holger Lange und Torsten Lange. Der Betrieb würde seitdem von Torsten Lange weitergeführt.

Ab dem 01.09.2023 übernimmt Hölscher Wasserbau den Geschäftsbereich Brunnenbau und den Standort Halstenbek. Alle Mitarbeiter wurden übernommen. Auch Torsten Lange hilft noch für ein Jahr mit bei der Übergabe. Nach 4 Generationen und 131 Jahren Unternehmensgeschichte konnte das Unternehmen in gute Hände übergeben werden.